Page 10

Jerome_Nr_42

10 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Seit 2011 ist der Verein ZirkuTopia in einem großen Zweimast-Zirkuszelt auf dem Abenteuerspielplatz „Wilde Warte“ in Kassel Niederzwehren beheimatet. Dort, aber auch an anderen Orten in Kassel und der Region, sorgt er für ein kulturelles Angebot der besonderen Art: Kinder und Jugendliche können Einradfahren, Jonglieren, Akrobatik, Kugellaufen und vieles mehr trainieren. Verschiedene Angebote Zum Angebot von ZirkuTopia gehören außerdem ein jährlich in den Sommerferien stattfindendes einwöchiges Zirkuscamp oder ein „ZirkuMobil“, das mit vollem Zirkusequipment für Workshops an Schulen oder sonstigen Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht. Auch offene Angebote gibt es. Freitagnachmittags etwa können Kinder und Jugendliche zu einem kostenlosen Training auf die „Wilde Warte“ kommen. Zirkus Buntmaus Fester Bestandteil der Arbeit von ZirkuTopia ist der Zirkus Buntmaus, der in vier festen Gruppen in verschiedenen Altersklassen ein integratives Bildungs- und Freizeitprogramm bietet. „Inklusion und Integration gehören zu den essentiellen Bestandteilen von Zirkus Buntmaus“, sagt Saskia Berschinski, die eine der Gruppen betreut. „Unser Angebot ist für jeden offen. Interessierte können gerne vorbeikommen und mitmachen.“ Typischer Trainingstag Ein typischer Trainingstag sieht so aus: Trainingszeit sind zwei Stunden. Die Gruppe kommt im Übungsraum zusammen und baut das benötigte Equipment auf. Denn „Zirkusarbeit ist Teamarbeit“. Nach ein paar Aufwärmspielen beginnt das eigentliche Training. Die Teilnehmer können selbst entscheiden, mit welchen Geräten und Materialien sie arbeiten. Das Training endet immer mit einer kleinen Aufführung vor der Gruppe, bei der jeder zeigt, was er gelernt hat. Große Abschlussgala Seinen Abschluss findet das ZirkuTopia-Jahr mit einer großen Abschlussgala. Hier wird das Erlernte vor großem Publikum dargeboten. Jeder Einzelne leistet einen Beitrag zur großen, gemeinsamen Aufführung. „Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwarten wir eine Zunahme von Selbstvertrauen, Bewegungsfreude und den Abbau von Sprachbarrieren“, so Berschinski. Klimazirkus Natürlich ist die Abschlussgala nicht die einzige Aufführung des Jahres. Der Zirkus Buntmaus mit seinen festen, über das Jahr trainierenden Gruppen erstellt auch projektbezogene Programme. Seit April etwa wird dort an einem Kinder-Klimazirkus gearbeitet, der mithilfe von Zirkuskünsten Fragen nach den Konsequenzen des Klimawandels aufwirft und verschiedene Zukunftsvisionen aufzeigt. Präsentiert wird das Programm während eines Klimafests am Kasseler KulturBahnhof am 4. Juli. Foto: ZirkuTopia e.V. ZirkuTopia Von Saskia Wagner Zirkus für alle Der Zirkus Buntmaus illustriert die möglichen Folgen des Klimawandels Kultur! Klima! Bahnhof? Ausstellung Musik Performances Kinderprogramm ab 15 Uhr am KulturBahnhof


Jerome_Nr_42
To see the actual publication please follow the link above