Sommer 2015 | 3,50 € Jérôme hat Mann. Und Marketing. www.jerome-kassel.de Kassel und Kurhessen königlich erleben Wirtschaft | Gesellschaft | Kunst | Kultur | Gesundheit | Einkauf | Sport | Event www.jerome-kassel.de 35 Wir interviewen Marketingexperten wie Prof. Dr. Andreas Mann und berichten über Wirtschaft, Wissen und Weiterentwicklung. In Jérôme. Jetzt Premiumpartner: www.kassel-marketing.de Jahresabo für nur 21 € sichern: www.jerome-kassel.de/abo Ausgabe 03 | 8. Jahrgang Reisender Riese Herkules als Monumentalgemälde Airport in Veränderung In Calden wird an der Strukturschraube gedreht Sommerfestival mit viel Amore Kulturzelt Kassel vom 10. Juli bis 23. August >> JÉRÔME WIRTSCHAFT Gewerbe: Es tut sich etwas Mit Kai Lorenz Wittrock, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel, sprachen wir über die Entwicklung und die Wichtigkeit der Gewerbeansiedlungen << am Airport. Jérôme: Welche Ansiedlungen sind neu? Kai Lorenz Wittrock: Die neuesten Ansiedlungen sind die Firmen „mba Automation GmbH“ (Sondermaschinenbauer) und „JOST Achsen Systeme GmbH“ (Automobilzulieferer). Ebenfalls noch relativ neu ist die Firma „Denk GmbH & Co. KG“ (Werkzeug- und Maschinengroßhandel). Jérôme: Wieviel Gewerbegebiete gibt es, wie ist deren Auslastung? Wittrock: Es gibt zurzeit ein bestehendes Gewerbegebiet. Hier stehen noch acht von insgesamt 22 Hektar zur Verfügung. In den bestehenden Gebäuden und Hallen am alten Verkehrslandeplatz gibt es keinen Leerstand. Auf der Fläche des alten Verkehrslandeplatzes wird es im Rahmen des so genannten Bebauungsplans Nr. 22 ein neues Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von ca. 64 Hektar geben. Hierzu laufen zurzeit die letzten Verhandlungen. Die Erfahrung zeigt, dass bei neuen Gewerbegebiete eine gewisse Entwicklung stattfinden muss, um weitere Unternehmen anzusiedeln. Allerdings sind wir überzeugt davon, dass mit den renommierten und bekannten Namen ZF Luftfahrttechnik, Airbus Helicopters oder Piper bereits genügend Unternehmen im Umfeld des Airport Kassels angesiedelt sind, die eine Sogwirkung erzielen werden. Jérôme: Wie erfolgt die Berechnung über die Gewerbesteuereinnahmen der airportnahen Unternehmen bzw. wer profitiert davon? Wittrock: Zurzeit werden die Gewerbesteuern der airportnahen Unternehmen, wie bei jedem anderen Betrieb auch, an die Heimatgemeinde Calden bezahlt. Über die von der Gemeinde Calden zu zahlende Kreisumlage profitieren dann auch direkt der Landkreis Kassel und indirekt die kreisangehörigen Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen. Jérôme: Gibt es zeitliche Vorgaben für Ansiedlungen? Wittrock: Nein. Wir sind in Gesprächen mit namhaften Projektentwicklern und Vermarktern, die nach einer endgültigen Entscheidung über den Bebauungsplan Nr. 22 nur darauf warten, mit ins Boot genommen zu werden. Die Wirtschaftsförderung Region Kassel betreibt mit dem Competence Center Aerospace Kassel Calden (CCA) ein namhaftes Unternehmens- und Forschungsnetzwerk. Dies stellt im Vergleich mit anderen Regionalflughäfen ein Alleinstellungsmerkmal „Luftfahrtindustriestandort“ in der Standortvermarktung dar. Das CCA hat das Ziel der qualitativen Entwicklung des Flughafens hin zu einem für die Region Kassel/Nordhessen profilgebenden Luftverkehrsstandort, an dem technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie luftfahrtaffine Betriebe angesiedelt oder erweitert werden können. Insbesondere Unternehmen und Unternehmer aus dem nördlichen Teil der Region bis hin nach Warburg interessieren sich für diesen qualitativ hochwertigen Standort. Das Gewerbegebiet könnte sich daher aus unserer Sicht, unabhängig auch von den luftfahrtaffinen Unternehmen, zu einem herausragenden Gewerbestandort in der nördlichen Region Kassel entwickeln. Kai Lorenz Wittrock, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel Foto: Mario Zgoll
Jerome_Nr_42
To see the actual publication please follow the link above