JÉRÔME WIRTSCHAFT Das CCA eröffnet Luftfahrt-Zulieferern neue Kundenkontakte Nordhessens Luftfahrtgeschichte reicht weit zurück. Anfangs stark geprägt durch die Henschel Flugzeug-Werke AG, haben sich insbesondere nach deren Auflösung viele weitere Unternehmen in der Region Luftfahrt-Kompetenzen aufgebaut. Rund 50 von ihnen sind im Netzwerk Competence Center Aerospace (CCA) organisiert. Es dient als Plattform für Wissenstransfer und die Eröffnung neuer Kundenkontakte. Eine internationale Ausrichtung der Aktivitäten gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Viele der CCA-Mitglieder liefern an die weltweit agierenden Systemhersteller und sind rund um den Erdball vertreten. Erstmals zwei Auslandsreisen Um Türen zu weiteren Auftraggebern zu öffnen, organisiert das Netzwerk regelmäßig Geschäftsreisen, die die nordhessischen Akteure mit interessanten Ansprechpartnern in Verbindung bringen. Der zunehmenden Internationalisierung Rechnung tragend, führen in diesem Jahr erstmals zwei der CCA-Geschäftsreisen ins Ausland: zur Paris Air Show in Le Bourget und zur SAE AeroTech Congress & Exhibition nach Seattle. „Hier stehen neben Messebesuch und Austausch mit Fachbesuchern besonders individuell zugeschnittene B2B-Gespräche im Vordergrund“, erklärt CCA-Projektmanager Michael Wieners. Namhafte Referenten Aber nicht nur Geschäftsreisen organisiert das CCA, auch regelmäßige Workshops und Fachveranstaltungen prägen die Netzwerktätigkeit. Im Februar dieses Jahres ging es dabei in Kassel um luftfahrtspezifische Technologiethemen und Projektchancen. Über 80 Fachteilnehmer aus Nordhessen und dem gesamten Bundesgebiet tauschten sich zu Roadmaps, Zugängen und Förderprogrammen aus. Dass sowohl Brigitte Zypries als Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt zu den Rednern gehörte als auch Referenten aus namhaften Häusern wie Airbus, Fraport AG, Lufthansa Technik oder ZF Luftfahrttechnik unterstreicht den Stellenwert der Veranstaltung in der Region und darüber hinaus. Erhöhte Anforderungen Namhaft sind auch die Redner und Diskussionsteilnehmer, die alljährlich das CCA-Sommerfest besuchen. Schwerpunktthema in diesem Jahr sind die sich erhöhenden Anforderungen an Luftfahrt- Zulieferer hinsichtlich Ratenhochlauf und Umfang der Arbeitspakete. Dabei wird besonders der neuen nationalen Initiative Supply Chain Excellence Aufmerksamkeit sicher sein, verfolgt sie doch das Ziel, die deutsche Luftfahrtindustrie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen und damit die Wettbewerbsfähigkeit am Luftfahrtstandort Deutschland zu stärken. Chancen und Risiken sollen diskutiert werden, wobei schon im Vorfeld klar ist, dass die Zusammenarbeit der Zulieferer untereinander weiter wachsen muss. Am besten im Netzwerk. Hochrangige Referenten und Gäste begrüßte das CCA auf der Fach- veranstaltung im Februar in Kassel Foto: Mario Zgoll/Airbus, M. Lindner Zunehmend international Von Björn Schönewald Die Geschäftsreisen des CCA stoßen bei den Mitgliedern auf reges Interesse. Wie hier beim Besuch bei Airbus in Hamburg gibt es Einblicke und Informationen aus erster Hand 36 www.jerome-kassel.de
Jerome_Nr_42
To see the actual publication please follow the link above