nell hatten sich auch die Kasseler Gastronomen verbrüdert und verschwistert: Auf dem oberen Friedrichsplatz war ein spontan wirkendendes Gastro-Dorf für einen Tag aufgebaut und die Gastronomen zeigten, wie sie sich das kulinarische Angebot zur nächsten documenta vorstellen: Neben den Klassikern konnten die Besucher eine sehr kreative Auswahl an Speisen und Getränken genießen – Pommes aus Süßkartoffeln mit grüner Soße, liebevoll angerichtete Stullen, feinste Pralinen und hausgemachten Kuchen. Swing, swing, swing... Höhepunkt zum Abschluss der Feier war das JÉRÔME STADT Das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel, unter der Leitung von Olaf Pyras, eröffnete das große Fest Fotos: Markus Fromme, Andreas Weber, Caricatura den Platz und ließen sich zu spontanen Tanzeinlagen hinreißen. „Zu einem großen Bürgerfest wurde die Festwoche durch die rund 12.000 begeisterten Besucher. Schon während der Vorbereitungen zum 60. documenta-Jubiläum zeigte sich das großartige Engagement der vielen documenta-Fans und Unterstützer in Kassel. So ist es wohl nur in Kassel möglich. Dafür allen Beteiligten ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön“, resümierte Annette Kulenkampff. Fazit: Ein rundherum gelungener Tag, der lange im Gedächtnis bleiben wird. Herzlichen Glückwunsch, documenta! Wir freuen uns auf 2017. Open-Air-Konzert des Staatsorchesters Kassel auf dem Friedrichsplatz. Unter der Leitung von Patrik Ringborg spielte das Orchester Swing- Musik aus der Zeit der ersten documenta. Der Steinweg war gesperrt und die Besucher nutzten Im Rahmen des documenta-Jubiläums berichtete Klaus Staeck, viermaliger Teilnehmer der documenta und ehemaliger Präsident der Berliner Akademie der Künste im Gespräch mit dem Publizisten Dirk Schwarze und Caricatura-Leiter Martin Sonntag in der Caricatura Galerie von früheren Ausstellungen www.jerome-kassel.de 15
Jerome_Nr_43
To see the actual publication please follow the link above