Page 15

Jerome_eBook_44

peugeot.de/probefahren LEASINGRATE Abb. enthält Sonderausstattung. www.jerome-kassel.de 15 JETZT. SELBER. TESTEN. IMPRESS YOURSELF. DER NEUE PEUGEOT 308 GTi. JAHRE QUALITÄTSPLUS1 5 € 269,– mtl.2 für den neuen PEUGEOT 308 GTi THP 270 STOP & START by PEUGEOT Sport • 200 kW/272 PS | Torsen®-Sperrdifferential • Schalensitze by PEUGEOT Sport • 19"-Leichtmetallfelgen „Carbone“ • Leergewicht nur 1205 kg (ohne Fahrer, vollgetankt) GLINICKE AUTOMOBILES GMBH & CO. KG Leipziger Str. 156 · 34123 Kassel Tel.: 0561/951230 www.glinicke-peugeot.de 12 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus- Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Verträge von Privatkunden. 2Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 6.000,– € (Gebrauchtwagen kann angerechnet werden), Fahrleistung 10.000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 308 GTi THP 270 STOP & START by PEUGEOT Sport. Die Angebote sind gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2015. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,1; außerorts 4,9; kombiniert 6,0; CO2- Emission (kombiniert) in g/km: 139. CO2-Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Fotos: Mario Zgoll Die Organisation der Cranach-Werkstatt habe er damit auf jeden Fall nicht meinen können, so Lange, denn diese sei extrem straff organisiert und höchst effektiv gewesen. Anders hätte Cranach auch nicht eine so große Anzahl von Werken schaffen können, wie etwa einen Auftrag über 60 Bildnisse der sächsischen Kurfürsten. Der Kunsthistoriker: „Das muss man sich mal vorstellen – 60 Mal dasselbe Gesicht. Entweder man verzweifelt daran oder man macht es wie Cranach: Man schafft eine effektive Organisationsstruktur in arbeitsteiligen Prozessen, und all dies bei hoher künstlerischer Qualität.“ Taktische Illusionen Ohnehin habe es unter dem Zeichen der geflügelten Schlange – einem von Kurfürst Friedrich dem Weisen verliehenen Wappenbrief entnommen – weniger den einen Cranach gegeben, „sondern eher ein Künstlerkollektiv“, bestehend aus den Malern der Familie Cranach, zahlreichen weiteren Künstlern sowie Lehrlingen und Schülern. „Zunächst oblag es Cranach, seiner Werkstatt, als Hofmaler für die Kurfürsten von Sachsen repräsentative Werke zu schaffen, die der Ausstattung der Residenzen dienten und als Geschenke an befreundete Fürsten gelangten“, trug Lange vor. Darunter seien sowohl zahlreiche Porträts gewesen wie auch mythologische und biblische Historienbilder sowie Jagd- und Turnierdarstellungen, zu deren Höhepunkten ein großes Gemälde aus dem Prado in Madrid zähle, eine Hochjagd zu Ehren Kaiser Karl V. darstellend. In meisterhaftem Detailreichtum werde hier das Jagdgeschehen vor der Kulisse des sächsischen Residenzschlosses Hartenfels in Torgau dargestellt, mit zahlreichen von Hunden gejagten Hirschen wie auch Ebern und Bären, Kurfürst Johann Friedrich samt Gefolge und sogar Kaiser Karl V., vereint auf 114 x 175 Zentimetern Leinwand. „Nur: Eine solche gemeinsame Jagd zwischen Kurfürst und Kaiser hat es in Wirklichkeit nie gegeben. Es ist ein Werk der Kunst und der Diplomatie.“


Jerome_eBook_44
To see the actual publication please follow the link above