Page 16

Jerome_eBook_44

JÉRÔME STADT Von Frau Holle reich belohnt Wer hat Lust, einer alten Frau mit großen Zähnen zu begegnen? Sie lässt es auf die Welt schneien und belohnt ein fleißiges Mädchen. Während der vorweihnachtlichen Zeit kann es leicht vorkommen, dass man dieser alten Dame in Kassels Innenstadt über den Weg läuft. Täglich erscheint sie um 16.30 Uhr auf der Städtischen Werke-Märchenbühne auf dem Friedrichsplatz. Anschließend um 17 Uhr liest sie dann den Kindern im Märchenwagen auf dem Königsplatz aus ihrem goldenen Märchenbuch vor. Mit den Grimms verbunden Die Rede ist natürlich von Frau Holle, der berühmten Figur aus dem Märchen der Brüder Grimm. Über viele Jahre haben Jacob und Wilhelm Grimm in Kassel gelebt, und hier sammelten sie auch ihre Märchen. Was den Märchenweihnachtsmarkt Kassel so einzigartig macht: Nur hier ist das vorweihnachtliche Markttreiben seit Jahrzehnten 16 www.jerome-kassel.de untrennbar mit den Märchen der Brüder Grimm verbunden. In diesem Jahr ist Frau Holle die Symbolfigur des Marktes. Currywurst und Kunsthandwerk Wer hat Lust auf Currywurst in verschiedenen Schärfegraden, auf Flammkuchen von süß bis herzhaft, auf rustikale Schmankerl, auf leckere finnische Gerichte oder auf frisch zubereitete Raclette Spezialitäten in Bio-Qualität? Auch kulinarische Bedürfnisse werden auf dem Weihnachtsmarkt zufriedengestellt. Und das ist noch nicht alles, was er zu bieten hat. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es auch zahlreiche Stände von Kunsthandwerkern, es gibt außerdem die sechsstöckige, mit Märchenfiguren und einem lebensgroßen Weihnachtsmann geschmückte Pyramide auf dem Königsplatz, es gibt den Glanz tausender Lichter und ein an Höhepunkten reiches Programm. Bläsermusik und Symbolfiguren So findet am 1. Dezember ab 17 Uhr auf dem Königsplatz das größte Kasseler Posaunenchor-Treffen statt – von mehreren Balkonen aus erschallt Bläsermusik über den gesamten Platz. Am 5. Dezember zwischen 12 und 15 Uhr ist der Holzschnitzer Uwe Fischer aus Hessisch Lichtenau mit seinem Handwerk auf dem Friedrichsplatz zu erleben. Und an den vier Adventssonntagen beehren weihnachtliche Symbolfiguren aus Kassels Partnerstädten jeweils ab 15 Uhr den Weihnachtsmarkt. Erstmals dabei: Père Noël aus Mulhouse, der anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft vorbeischaut. Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 20 Uhr, Gastronomiestände bis 22 Uhr. Vom 24. bis zum 26. Dezember ist der Markt geschlossen. Danach ist der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder bis zum 30. Dezember geöffnet. www.weihnachtsmarkt-kassel Von Georg Pepl Foto: Paavo Blåfield Der Märchenweihnachtsmarkt Kassel lädt zum Genießen und Verweilen ein Alle Jahre wieder: vorweihnachtlicher Lichterglanz auf dem Königsplatz


Jerome_eBook_44
To see the actual publication please follow the link above