Page 29

Jerome_eBook_44

Tipp des Monats www.jerome-kassel.de 29 Die bildhauerische Arbeit beginnt sehr oft mit einem Gespräch. „Ich will die Menschen kennenlernen, die ich porträtiere“, sagt Berahna Massoum, „also lasse ich sie erzählen. Und ich frage.“ Wie ist ein Mensch aufgewachsen? Wie war seine Kindheit, wo sind die prägenden Erlebnisse? Viele Geschichten werden auf dem roten Sofa im Atelier erzählt. Während der Bildhauer zuhört und fragt. Berahna Massoum interessierte sich für die Seele seines Gegenübers, so entsteht ein Gesamtbild. Und das spiegelt sich dann in seiner Kunst wieder. Das ist ganz viel Psychologie gepaart mit ganz viel Können. Ohne Neugier und das Interesse am Menschen ist seine Kunst nicht denkbar. „Psychorealismus“ nennt Berahna Massoum seine ganz besondere Art zu arbeiten. „Jeder Mensch hat Geheimnisse“, sagt er. Die Biographie sei das Wichtigste. Viele dieser Geheimnisse finden sich in seinen Werken verarbeitet. Prägen die Gesichter. „Psychorealismus“ und Bildhauerei Im Laufe seines Lebens hat der Bildhauer sehr viele Menschen porträtiert. Viele Büsten sind in seinem Atelier, in seinem Haus, im Garten zu sehen. Aus den Werken des Kasseler Künstlers spricht Lebendigkeit. Und die Freude daran, etwas zu erschaffen. Als Kind in Afghanistan hat er es gemerkt: Das er mit Gips porträtieren kann. Er wuchs als Kind eines Beamten und einer Universitätsdozentin auf. Die Familie hatte viele Gäste, viele Menschen gingen ein und aus. Der junge Berahna beobachtete. Zeichnete Karikaturen. Besonders die Mutter förderte die Begabung. Mit ihr kochte er viel zusammen – und nutze die Gelegenheiten. Formte Teig zu kleinen Kunstwerken, schnitzte Porträts aus Kartoffeln. Seiner Mutter war schnell klar, dass aus dem Jungen einmal ein Künstler würde. Studium in Moskau 1958 wurde Berahna Massoum in Kabul, in Afghanistan geboren. Er ließ sich dort zum Bildhauer, Zeichner und Kalligraphen ausbilden. Von 1978 bis 1985 studierte er Bildhauerei an der Kunstakademie in Moskau. Seit 1986 lebt er in Kassel. Sein „Kunststudio für Form und Plastische Gestaltung“ hat er in seinem Haus am Brasselsberg. Dort gibt er auch Kurse und sein Handwerk weiter. In Deutschland lernte er zusätzlich noch Steinmetz und Steinbildhauer. Enthüllen und künstlerisch verarbeiten Sein Name „Berahna“ verrät viel über den Beruf, der Berufung ist: Berahna, das heißt enthüllt, unbedeckt. Und genau das ist der Kern seiner Arbeit: Der Bildhauer enthüllt nach und nach die Schichten der Seele eines Menschen. Bis er zum wahren Kern vorstößt. Dann kann er seine Porträts gestalten. Das Ganze ist ein Prozess, bei dem sich der Gestaltende und der zu Porträtierende kennenlernen. Kunst als Brückenschlag Berahna Massoum lebt von seiner Kunst. Und auch das ist eine Besonderheit. Mittlerweile zählt er viel hessische und internationale Prominenz zu seinen Kunden. Altkanzler Helmut Kohl, Marcel Reich-Ranicki, Talker Alfred Biolek, der Dalai Lama, um nur einige zu nennen: Sie alle haben sich von Berahna Massoum porträtieren lassen. Ein Brückenschlag für die Ewigkeit. Auch darin besteht seine Kunst. Eine Brücke zu schaffen zwischen gestern, heute und morgen. Mit Künstlern wie Ai Weiwei steht er in Kontakt. Auch die lebensgroße Halbbüste der Märchenerzählerin Dorothea Viehmann hat Berahna Massoum nach einer Zeichnung von Ludwig Emil Grimm geschaffen. Sie ist auf dem Märchenplatz in Niederzwehren zu sehen. Das Brüder- Grimm-Museum hat sie bei ihm in Auftrag gegeben. Leben mit Kunst Die Schaffenszeit für Büsten sei hauptsächlich im Sommer, sagt Berahna Massoum. Im Winter beschäftigt er sich viel mit Kalligraphie. Berahna Massoum ist Bildhauer, aber auch Zeichner, Dichter, Kalligraph und Designer. Fünf Berufe habe er, sagt er. Fünf Kontinente hat er gesehen, fünf Sprachen spricht er. Zusammen mit seiner Frau Zarmina und den beiden erwachsenen Kindern hat er sich in Kassel ein Zuhause geschaffen, in dem nicht von, sondern mit der Kunst gelebt wird. Fotos: Mario Zgoll DaDaDaDaD s s AtAtAtAtAtAtAtelellellele ieieieieier r mimimimit dedededed m m roroteteteteteten SoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSoSofafafafafafafafafafafafa. ViViViViViViViViViViViiViViViViViiViViV elellelelelelelelelellele e e PoPoPoPoPoPoPoPoPoPoPoPoPoPoPortrtrtrtrtrtrtrtrtrtrtrtrtr rärärärärärärärärärärärärärärärärärärärätststststststststststststststs entntntntntntntntntststststststststs ehehehehehehenenenenenene hieieieieieier.r.r ViViViViViViViViViV elelellele LeLeLeLebebebebeb nsnsnsläläläufufufe wewewerdenenenen gezezezezezezezezezeze eieieieiieiieieiieieie chchchchchchchchnenenenenenenenenenet ododododododododododererererererererererererererererere mododododododododododelelelelellelelellilililililililil ererererererererert Sa. 16.01.2016 | 20:00 Uhr Karlskirche Branford Marsalis Solo und Unplugged VVK-Stellen KASSEL: Café am Bebelplatz | Scheibenbeisser am Rathaus | Vietor, Ständeplatz 17 | Goldschmiede Heinemann, Wilhelmshöher Allee 282 | BAUNATAL: Stadtmarketing, Friedrich-Ebert-Allee 8a, im Cineplex Kino | TEL. + INTERNET: HNA-Kartenservice 0561/203204 | e-Tickets www.theaterstuebchen.de Programm Dezember Jazz ist dienstags 01.12.2015 20:00 Uhr sistergold - Jazz Mittwoch 02.12.2015 | FrauenStimmen 20:00 Uhr Simin Tander - Jazz Donnerstag 03.12.2015 20:00 Uhr M. Sauveur - Kabarett: Lichterkettensägenmassaker Fr. 04.12.2015 | 10 und 16 Uhr So. 06.12.2015 | 11 Uhr Bernd Meyerholz & die KunterBänd Samstag 05.12.2015 20:00 Uhr Erdmöbel - Weihnachten mit Erdmöbel Samstag 05.12.2015 | Karlskirche 20:00 Uhr Sebastian Studnitzky - jazz meets classic Montag 07.12.2015 20:00 Uhr Wackernagel-Jeker - Geschichten übers Alter Dienstag 08.12.2015 20:00 Uhr Three sides of a coin - Billie Holiday Tribute Mittwoch 09.12.2015 20:00 Uhr Frank Fischer - Kabarett: Gewöhnlich kann jeder Donnerstag 10.12.2015 20:00 Uhr Molly Hatchet - Southern Rock Samstag 12.12.2015 20:00 Uhr Groove T - Live & Dance Sonntag 13.12.2015 16:30 Uhr BrianWilsonBand - Rock- und Blues Montag 14.12.2015 20:00 Uhr Diego Jascalevich - Charango, Drums & Friends Dienstag 15.12.2015 20:00 Uhr »Spiel´s noch einmal, Sam!« - Oumard / Balkenhol Mittwoch 16.12.2015 20:00 Uhr ImproKS - Improvisationstheater Do. 17.12.2015 | 20 Uhr So. 20.12.2015 | 16 Uhr Lilli & Herr Lüker - Alle Jahre Mieder! Montag 21.12.2015 20:00 Uhr Voice meets Voice - Kling, Klingelingeling … ! Jazz ist dienstags 22.12.2015 20:00 Uhr Alle Jahre Wieder - Weihnachten im Jazzclub Mittwoch 23.12.2015 19:30 Uhr Trio Saitensprung Kulinarische Genüsse Sonntag 27.12.2015 20:30 Uhr Nilectric - Elektronische Tanzmusik Montag 28.12.2015 20:00 Uhr Dark Vatter un sinne Combo Dienstag 29.12.2015 19:30 Uhr Duo Abend Sentimental Two|Pata Moto|Two Lounge Mittwoch 30.12.2015 20:00 Uhr Steppin’ Out - Steppin´ Out rockt das Stübchen! Dienstag 05.01.2016 20:00 Uhr Dylan’s Dream - Folk-Rock Mittwoch 06.01.2016 20:00 Uhr Pardon! - »We Are The World« Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor www.theaterstuebchen.de 34117 Kassel | Jordanstr. 11 Der LIVE-Club in Kassel


Jerome_eBook_44
To see the actual publication please follow the link above