Page 45

2019_S00001_00060

www.jerome-kassel.de 45 JÉRÔME WIRTSCHAFT Die Jordan-Geschäftsleitung: Bereichsleiter Holz Fred Himmelmann, Geschäftsführer Jörg Ludwig Jordan, Kaufmännischer Geschäftsführer Thomas Peter und Bereichsleiter Boden- beläge Robert Horst (v.l.). holzverarbeitenden Handwerk z.B. mit dem Plattenbearbeitungszentrum zusätzliche Serviceleistungen durch spezielle Verarbeitungsschritte an. Vom Großhändler zum Markenanbieter Alle zwei bis drei Jahre bringt Jordan mit der Marke JOKA (Abkürzung für Jordan Kassel) neue Kollektionen für die verschiedenen Produktbereiche heraus. „Wir entwickeln und kollektionieren unsere Produkte, die ausgewählte internationale Qualitätshersteller für unsere Marke JOKA produzieren“, erläutert Matthias Mau, Leiter Produktmanagement und -marketing für den Bereich Bodenbeläge. So habe man sich über die Jahre vom Großhändler zum Markenanbieter entwickelt. Immer neue Designs und Techniken für die JOKA Bodenbeläge, Parkett, Wohnstoffe, Tapeten, etc. kommen hinzu und werden den Fachberatern zur Verfügung gestellt – in Kollektionskoffern, in denen man die echten Produkte findet und anfassen kann. Darüber hinaus gibt es hochwertige Produkt und Stil- Broschüren und natürlich die Werbekampagnen bis hin zum TV-Spot, für die Jordan aufwändige Foto- und Videoshootings inszeniert, um alle Produkte ins rechte Licht zu rücken. Neubau im Gewerbepark Für das Jubiläumsjahr plant man bei Jordan Großes: einen Neubau im Gewerbepark Kassel-Niederzwehren. Auf 35.000 Quadratmetern entstehen hier bis Ende des Jahres Lager- und Produktionshallen, Büros, Schulungs- und Tagungsräume mit Sozialräumen und Kantine sowie die regionale Niederlassung für das bodenlegende Handwerk einschließlich Showroom. In den Büros werden Produktentwicklung, -management und -marketing, Unternehmenskommunikation, Online-Marketing und E-Business sowie das Team der JOKA Kundenkooperation künftig unter einem Dach arbeiten, Hand in Hand mit dem Team der Produktdisposition, Lagerung und Bearbeitung. Sie sind aktuell noch über drei Standorte verteilt. „Dies wird die Kommunikation wesentlich verbessern und die Abläufe effizienter gestalten“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Thomas Peter. Zentral gelegen und teilautomatisiert Die rund 18.000 Quadratmeter Lagerfläche beinhalten unter anderem moderne Maschinen für den kundenindividuellen Zuschnitt von textilen und elastischen Bodenbelägen und die teilautomatisierte Kommissionierung und Verpackung verschiedener Sortimente, ebenso 20 Hallentore für den täglichen Warenausgang, über 13.000 Palettenstellplätze und 12.000 Quadratmeter Regalfläche für textile und elastische Bodenbeläge. Die direkte Anbindung an die A44 und A49 ermöglichen verbesserte Abhol- und Anlieferungsbedingungen und kürzere Wege für Kunden und Lieferanten. Der Holzhandel bleibt aber am traditionellen Standort in Kassel Niederzwehren erhalten, hier wurde in den letzten Jahren bereits viel in Modernisierung und Erweiterung investiert. Die Ausstellung „JOKA City Store“ am Stammsitz wird aus Anlass des Jubiläums zur Zeit komplett neu gestaltet und soll ab Anfang Mai den Kunden und auch Bauherren, Planern und Architekten zur Beratung für den richtigen Bodenbelag, Türen und alles rund ums Holz und die Marke JOKA neu eröffnet werden. Noch mehr auf Kundenwünsche eingehen Von der direkten Nähe der Niederlassung mit täglichem Kundenverkehr zu den Produktmanagement und Marketingabteilungen versprechen sich alle Beteiligten eine noch bessere Berücksichtigung der Kundenwünsche. In dem ebenfalls integrierten JOKA-KreativHaus sollen Kundengespräche und -beratungen sowie Seminare mit den JOKA Fachberatern aus ganz Deutschland geführt werden. Bekenntnis zur Region Jörg L. Jordan zur Standortfrage: „Wir sind in Kassel groß geworden und haben der Region viel zu verdanken. Der neue Standort erlaubt uns durch mehr Platz, aber vor allem durch die Zusammenfassung der Arbeitsbereiche und eine Verbesserung der Betriebsabläufe, ein nachhaltiges Bekenntnis zur langfristigen Zukunft der Jordan- Gruppe im Herzen Nordhessens. Dabei ergibt sich eine Win-win-Situation, denn für die Stadt Kassel entstehen auf dem frei werdenden Wohn-Gewerbe Mischgebiet im Bereich Glockenbruchweg/Eugen Richter Straße neue Wohnungen in bestens erschlossener Lage.“ Fest mit allen Mitarbeitern Nach der großen Geburtstagsfeier am 3.und 4. Mai, zu der Kunden, Lieferanten und auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik eingeladen sind, möchte man im Herbst bereits am neuen Standort im Süden Niederzwehrens ein Fest mit allen Mitarbeitern feiern: „Im Jubiläumsjahr, wie auch sonst, stehen unsere Kunden und Mitarbeiter im Fokus“, erzählt der Inhaber. „Wir feiern 2019 ein Unternehmen, mit den Menschen, die es mit Leben füllen.“ Betriebsfahrt mit der Belegschaft 1939. Damals passten noch alle in einen Bus. Förderung von Kultur und Sport Jordan hat Erfolg und gibt diesen auch weiter. Ob in kulturellen oder sozialen Projekten vor der eigenen Haustür oder im Sportsponsoring und da auch gerne auf der ganz großen Bühne. Bereits seit den Olympischen Winterspielen 2006 fördert JOKA den deutschen Wintersport und dessen Athleten. Zahlreiche Sympathieträger wie die erfolgreichste Biathletin aller Zeiten, Magdalena Neuner, Olympiasieger Arnd Peiffer und die zweifache Olympia Goldmedaillengewinnerin Laura Dahlmeier zählen zu den langjährigen JOKA Werbepartnern und tragen das Logo auf ihrer Ausrüstung. Über die Jahre ist zwischen Jordan und den Athleten eine Freundschaft gewachsen, die von großem Vertrauen, Verlässlichkeit und Respekt füreinander geprägt ist.


2019_S00001_00060
To see the actual publication please follow the link above