10 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT zu einem Wir verlieren/ Und jedes Wir sind viele Ichs/ Und viele Ichs wollen dann die Wagenburg, die Wagenburg formieren.“ Blaskapelle spielt Techno Das Sommerfestival unter der bewährten künstlerischen Leitung von Angelika Umbach und Lutz Engelhardt beginnt am 12. Juli mit der Techno Marching-Band Meute. Eine Blaskapelle spielt Techno – das wird ein heißer Auftakt im temporären Konzertsaal mit exzellenter Akustik. Gleich darauf kommt ein Großmeister des Jazz, denn am 13. Juli konzertiert der 74-jährige Weltklasse Pianist Joachim Kühn zusammen mit Bassist Chris Jennings und Schlagzeuger Eric Schaefer, der bereits 2017 im Kulturzelt als kongenialer Impulsgeber beim Michael Wollny Trio Eindruck machte. Ingesamt 33 Konzerte Breit gestreut ist das Angebot der insgesamt 33 Konzerte. Dabei sind unter anderem Bosse (19. Juli), Olli Schulz (20. Juli), die Fado-Sängerin Carminho (21. Juli) oder die aus Südafrika stammende Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou (24. Juli), die als freiheitslustige Vagabundin gilt und sich gegen die Kommerzialisierung der Musik wehrt. So wird berichtet, dass sie die Einladung von Coldplay ablehnte, auf deren Europatournee das Vorprogramm zu spielen. Ihr 25-jähriges Bestehen feiert die intelligente Hamburger Band Tocotronic, die am 26. Juli auftritt. Beim Tented Love Festival am 28. Juli beweisen die heimischen Künstler Mykket Morton, Mohr, Ma Fleur und Paulina Eisenberg, wie wunderbar kreativ und pulsierend die junge Kasseler Musikszene ist. Und am 29. Juli geben sich mit Trompeter Till Brönner und Kontrabassist Dieter Ilg zwei deutsche Jazz-Koryphäen die Ehre. Ein heißer Typ aus der Schweiz schaut am 5. August vorbei: Singer-Songwriter Julian Pollina, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Faber. Aus Polen kommt die 21-jährige E-Bass-Virtuosin Kinga Głyk (17. August), die als Jazz-Hoffnung gefeiert wird und mit Eric Claptons „Tears In Heaven“ einen fulminanten Youtube-Hit landete. Am 23. August ist ein ungewöhnliches Instrument zu bewundern: das Hang, das wie zwei miteinander verklebte Wok-Schalen aussieht und mal sphärisch, mal perkussiv klingt. Meisterhaft spielt es der Tiroler Manu Delago, kein Unbekannter in der Region, begeisterte er doch schon im Vorjahr bei den Kasseler Musiktagen. Nach den Nils Landgren All Stars (24. August) steigt das große Kulturzelt-Finale am 25. August auf traditionelle Weise mit den kultigen 17 Hippies. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Sommer voller Glanzpunkte. www.kulturzelt-kassel.de Mit nachdenklichen und stimmungsvollen Songs unterwegs: Gisbert zu Knyphausen Die Indie-Rock-Band Kettcar steht für kluge Texte und politische Statements. Fotos: Steffi Rettinger, Andreas Hornoff, Dennis Williamson
02 2018_S00001_00044
To see the actual publication please follow the link above