Jeden Samstag nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt das Kunstwerk „Laserscape Kassel“, installiert von Horst H. Baumann zur documenta 6, über dem Kasseler Stadtgebiet im Mai feststand und der Künstler erklärte, er würde die Summe als Preis für sein Werk akzeptieren, wäre die Fortsetzung des konstruktiven Dialogs unter Berücksichtigung der künstlerischen Intention sowie der städtischen Rahmenbedingungen wünschenswert gewesen, so Völker weiter. Die nächste Stadtverordnetenversammlung im Juni 2018 wird hoffentlich eine Entscheidung herbeiführen. Die Parcours gibt es in vier im Internet Sprachen unter www.documenta-historie.de. www.jerome-kassel.de 17 JÉRÔME STADT Ein Obelisk für Kassel? „Der Magistrat der Stadt Kassel hat sich bisher für den Verbleib des Obelisken in Kassel ausgesprochen und intensiv dafür eingesetzt, denn es wäre ein Gewinn für Kassel, das Kunstwerk zu erhalten“, erklärte dazu Kassels Kulturdezernentin Susanne Völker. Vor diesem Hintergrund hatte man sich für die Finanzierung des Ankaufs mit dem Künstler Olu Oguibe auf ein abgestimmtes Vorgehen geeinigt und die Idee eines gemeinsamen Spendenaufrufs entwickelt, der im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Nachdem die Spendensumme VORHANG AUF rige documenta Geschichte eingebettet werden. Kostenlose, interaktive Führungen, die den Besucher anregen, ganz individuell, audiogestützte Rundgänge zu unternehmen und in die documenta Geschichte einzutauchen. Die digitale Plattform wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Auswahl zwischen drei verschiedenen Parcours Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel können Besucher mit ihrem Smartphone oder Tablet aus drei verschiedenen Parcours zu den Kunstwerken ihre Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documenta Guide leitet die Besucher in vier Sprachen zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen, als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen. Was definiert ein documenta-Außenkunstwerk? Hierzu liefert uns Dr. Harald Kimpel eine kurze Definition: „‘Verbliebene documenta-Außenkunstwerke‘ sind ortsspezifische künstlerische Installationen im öffentlichen Stadtraum, die von einer documenta als Exponate initiiert wurden und nach der Ausstellung durch unterschiedliche Finanzierungsweisen in Kassel verblieben sind“. FÜR IHRE NÄCHSTE REISE Buchen Sie Ihre Traumreise unter www.kassel-airport.aero /fl ughafenkassel Urlaub direkt ab zu Hause Mallorca <<< Sommerziele >>> Hurghada +++ Varna +++ Kos +++ Rhodos +++ Heraklion +++ Mallorca <<< Sommerziele >>> Hurghada +++ Varna +++ Kos +++ Rhodos +++ Heraklion +++ +++ Hurghada +++ Gran Canaria +++ Fuerteventura <<< Winterziele >>> Teneriffa +++ Hurghada +++ Gran Canaria +++ Fuerteventura <<< Winterziele >>> Teneriffa +++ Hurghada +++ G
02 2018_S00001_00044
To see the actual publication please follow the link above