Page 14

2019_S00001_00052

Die Stadtbibliothek Kassel hat es geschafft das vormals gängige Bild des angestaubten Lesesaals mit der stets missbilligend blickenden Bibliothekarin im „bibliothekarischen Strickjäckchen“ abzustreifen und ist zu einem Ort der kulturellen Vielfalt, des sozialen Miteinanders und der multimedialen Bildung geworden. 14 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Die GANZE WELT auf KLEINEM RAUM Von Martin Graf Nach 40 Jahren in den Räumen des Kasseler Rathauses hat die Stadtbibliothek seit vergangenem Jahr ihre neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Victoria Hochhaus in der Fünffensterstraße bezogen. Wenn es auch nur ein paar Meter zum alten Standort sind, so hat sich die Bibliothek dadurch für die Öffentlichkeit radikal verändert. Nach Jahrzehnten in den niedrigen und engen Räumen empfangen den Besucher nun offene und helle Räume mit den unterschiedlichsten Themengebieten. Direkt hinter dem Eingangsbereich entdeckt man Kinderbücher und -spiele, Filme und Hörbücher. Im Anschluss daran ist das große Lesecafé, in dem man es sich mit einem Cappuccino und einem Blick in die etwa 200 Magazine und Zeitschriften gut gehen lassen kann. Bücher für Jeden Auf der nächsten Etage entdeckt man die große Sammlung an Literatur jeder Richtung. Von Belletristik über Fachbücher bis zu Sprachkursen und Reiseführern findet sich alles, was der Buchmarkt hergibt. Allein etwa 80.000 Medien (Bücher, Filme CDs) sind im Bestand der Hauptfiliale in der Fünffensterstraße, hinzu kommen noch weitere etwa 65.000 Medien in den Stadteilbibliotheken in Waldau, Ober- und Niederzwehren als auch in der Jugendbücherei in der Obersten Gasse. Sollte einmal ein Buch nicht vorrätig sein, so besteht die Möglichkeit über NordhessenBib, einen Verbund der nordhessischen Bibliotheken, das gewünschte Buch kostenlos von einer anderen Bibliothek auszuleihen. eBooks und Hörbücher Zusätzlich zum Bestand an Medien, die in der Bibliothek vorrätig sind, besteht auch die Möglichkeit, auf E-Medien zuzugreifen. Das Angebot an eBooks und Onlinemedien wird dabei nicht allein von der Kasseler Stadtbibliothek zur Verfügung gestellt, sondern ist ein Gemeinschaftsprodukt der hessischen Bibliotheken. Über 200.000 eBooks und Hörbücher können so jederzeit ausgeliehen werden. Besucherzahlen steigen Auch wenn die Zahl der Ausleihen in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, so steigt doch die Zahl der Besucher der Bibliothek. „Der beste Tag ist der Samstag“, erklärt Knut Hoffmann, Leiter Fotos: Stadt Kassel-Kulturamt, Martin Graf Knut Hoffmann, Leiter der Stadtbibliothek Kassel.


2019_S00001_00052
To see the actual publication please follow the link above