www.jerome-kassel.de 15 JÉRÔME STADT der Stadtbibliothek. Allein der Hauptsitz in der Innenstadt hat einen Besucherschnitt von knapp 30.000 Besuchern im Monat. Dies kommt neben dem großen Angebot an ausleihbaren Medien vor allem von den weiteren Angeboten, die die Stadtbibliothek zu bieten hat, berichtet Hoffmann weiter. Regelmäßige Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Lesungen, Workshops, Lerntreff und Ausstellungen bieten den Besuchern vielfältige Möglichkeiten. So bietet die Stadtbibliothek etwa 50 Veranstaltungen für Erwachsene, 180 Veranstaltungen für Kinder und knapp 500 Führungen im Jahr an. Hinzukommen noch besondere Aktionen wie am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, oder gemeinsame Veranstaltungen mit den über 60 Kooperationspartnern wie z.B. der Bildungsstätte Anne Frank. Parthenon of Books Ein besonderes Highlight ist die Abteilung „Parthenon of Books“. Nachdem im Jahr 2017 das Parthenon of Books der Publikumsmagnet auf der documenta war, wurden 2000 der im Kunstwerk „verbauten“ Bücher der Stadtbibliothek übergeben. In regelmäßigen Abständen werden die vor Ort ausgestellten Bücher gegen andere Exemplare des Kunstwerks ausgetauscht, die dann wieder sicher eingelagert werden. All diejenigen, die sich das Kunstwerk nicht vor Ort ansehen konnten, haben nun auch die Möglichkeit, einen virtuellen Rundflug durch das Parthenon of Books zu erleben. Eine Virtual-Reality-Station ermöglicht mit der von der Firma Topotwin zur Verfügung gestellten Ein Blick durch die Gänge Software einen Rundflug durch das Parthenon. Einmal kann dies an einem großen Monitor geschehen, für Menschen ohne Höhenangst bietet sich jedoch der Flug mit der 3D-Brille an. Hierbei kann man selbst steuern, ob man über das Parthenon hinweg oder hindurchfliegen will oder ob man sich die einzelnen Bücher in Ruhe aus jeder Perspektive betrachten möchte. Die Möglichkeit, dieses berühmte Kunstwerk so zu erleben, hat man nur noch in Kairo und im Guggenheim Museum in New York. Eine Bibliothek entdecken Artothek Das Thema Kunst findet sich auch an einem weiteren Punkt wieder. Wer nicht nur moderne Kunst in Form eines 3D-Rundflugs durch das Parthenon of Books erleben will oder sich in einem der zahlreichen Medien zur Kunstgeschichte Bilder von berühmten Künstlern anschauen möchte, hat in der Stadtbibliothek die Möglichkeit, echte Kunstwerke für zu Hause auszuleihen. Das Angebot der Artothek, einer Kunstausleihe, die an die Stadtbibliothek angeschlossen ist und sich am Karlsplatz befindet, hat seinen Schwerpunkt bei Kunstwerken der documenta-Kunst und nordhessischer Künstler. Doch auch darüber hinaus sind Malereien, Skulpturen, Fotografien und Grafiken berühmter Künstler zu entdecken. So bietet die Artothek Werke von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Georges Braques, Marc Chagall, Richard Hamilton und Lyonel Feininger an, die sich jeder für 10 Euro Gebühr zwei Monate mit nach Hause nehmen kann. Der nächste Schritt In Zukunft soll die Stadtbibliothek noch weiterwachsen. Die Stadt Kassel plant mittelfristig die Möglichkeiten der Zentrale in der Fünffensterstraße noch zu erweitern. Ob dies mit einem Umzug in ein anderes, modernisiertes Gebäude möglich sein wird oder die Stadtbibliothek einen Neubau bekommt, ist für Knut Hoffmann, Leiter der Stadtbibliothek Kassel, eher zweitrangig. Er wünscht sich vor allem mehr Platz für ein noch vielfältigeres Angebot, einen separaten Veranstaltungsraum und Studienräume, die von Lesern und Lernern gemietet werden können. Der Erfolg der Stadtbibliothek im vergangenen Jahr nach dem Umzug in die neuen Räume gibt ihm dabei recht, denn das Angebot hat sich um den reinen Ausleihbetrieb großzügig erweitert und wird von der Bevölkerung auch sehr gern in Anspruch genommen. Zudem bieten auch die schon vorhandenen Möglichkeiten eine große Perspektive für ein weiteres Angebot. So könnte beispielsweise die Virtual Reality Station, auf der zurzeit nur der Rundflug durch das Parthenon of Books gezeigt wird, für weitere Filme oder Flüge durch interessante Orte genutzt werden. Ob es sich dabei um Museen, historische Gebäude oder die Natur handelt – vieles ist möglich. So wie die Möglichkeiten in der Stadtbibliothek (fast) unbegrenzt sind. Oder besser: Die ganze Welt auf kleinem Raum.
2019_S00001_00052
To see the actual publication please follow the link above