MAKING-OF 14 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Märchenweihnachtsmarkt Weihnachten steht vor der Tür. Die große Nordmanntanne auf dem Kasseler Königsplatz ist festlich geschmückt, um sie herum verteilen sich Gastronomie, Handwerks- und Verkaufsstände, gut gelaunte Menschen tummeln sich dicht gedrängt die Obere Königsstraße entlang bis zum Friedrichsplatz. Auch hier herrscht reges Treiben, wie in jedem Jahr zum Kasseler Märchenweihnachtsmarkt. Zwei Wochen vor der Eröffnung beginnt der Aufbau von all dem, doch die Vorbereitungen starteten bereits im Oktober des Vorjahres. Ein Making-of. Sie möchten dabei sein? Ein eigener Stand im nächsten Jahr? Bewerben Sie sich! Seit Oktober sind die Plätze auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt 2019 bereits ausgeschrieben. Bis zum 31. März muss Ihre Interessenbekundung bei Kassel Marketing eingegangen sein. Die Plätze sind limitiert, in 2018 sind 130 Stände vorgesehen. Eine Zahl, die sich von Jahr zu Jahr nur geringfügig ändert, abhängig von Obelisken oder anderen documenta-Bauwerken. 2019 wird sie also ähnlich ausfallen und wie immer werden rund 400 Bewerbungen dafür eingehen, aus denen eine Auswahl zu treffen ist. So bereitet sich Kassel alljährlich auf das große Fest vor Fotos: Kassel Marketing GmbH, Paavo Blåfield Von Björn Schönewald 3. November 2018: Oliver Braun und Annabell Albert von Kassel Marketing zeichnen auf dem Friedrichsplatz die Standflächen für den Märchenweihnachtsmarkt ein. Blick über den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt am Friedrichsplatz. So gut wie alles rund um das Thema Weihnachten kann man auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt finden.
2018_S00001_00028
To see the actual publication please follow the link above