Page 17

2019_S00001_00044

nem Busunternehmen und dem örtlichen Taxiunternehmen werde es im Dezember das Projekt „Innovativer Stadtverkehr Melsungen“ als hessenweiten Piloten für Mobilität im ländlichen Raum starten. Bus und On-Demand-Shuttle „Die Stadt wird ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember einen neuen, kleineren Bus einsetzen, der die Haltestellen der Stadtbuslinie im 30-Minuten Takt anfährt“, sagt Dieter Posch. Ergänzt werde der Bus durch ein fahrplanloses On-Demand- Shuttle, das alle Stadtbereiche jenseits der Stadtbuslinie bediene und das Angebot auch außerhalb der Stadtbus-Fahrplanzeiten ergänze. Gebucht werden könne das Shuttle, das Menschen gezielt von Haltestelle zu Haltestelle befördere, über die NVV-App oder telefonisch über die NVV-AST-Zentrale, erklärt Verkehrsplaner Martin Weißhand. Als Projektleiter in der NVVStabsstelle Mobilität im ländlichen Raum hat er das neue Nahverkehrsmodell mit auf die Beine gestellt. „Der NVV unterstützt das Projekt mit Beratung, der App und viel technischem Background“, erklärt Dieter Posch. Bedarfsgerecht und effizient „Innovativer Stadtverkehr Melsungen“ zeichnet sich durch höhere Flexibilität und Effizienz aus, Hessens ehemaliger Verkehrsminister Dieter Posch hat das Projekt „Innovativer Stadtverkehr Melsungen“ initiiert. sowohl für die Anbieter als auch für die Nutzer. „Die Fahrgäste können bedarfsgerecht transportiert werden und werden hierdurch keine höheren Kosten in Kauf nehmen müssen“, so Posch. Die Stadt als Betreiber profitiere ebenfalls davon, denn sie müsse keine teuren Leerfahrten großer Busse finanzieren. Die Einsparungen hierdurch könnten für den Einsatz des On-Demand-Shuttles verwendet werden. Bei den Fahrzeugen setze man auf zeitgemäße Elektro- und Hybrid-Technik. „Das Shuttle ist ein Hybridfahrzeug“, erklärt Martin Weißhand, „der Bus wird zunächst als Euro-6-Diesel starten und im Frühjahr 2020 durch einen Elektro-Bus ersetzt werden.“ „Wir möchten moderne Technik nicht nur in Ballungsräumen eingesetzt sehen, wo sie der Profitmaximierung des ÖPNV dient, sondern auch im ländlichen Raum, wo hohe Subventionen für den ÖPNV gezahlt werden müssen“, sagt Dieter Posch. Kein leichter Weg Erstaunlich: Obwohl die Vorteile auf der Hand zu liegen scheinen, sei es nicht leicht gewesen, das Projekt auf den Weg zu bringen, sagt der frühere Verkehrsminister. „Der Widerstand, den ich überwinden musste, war zum Teil erheblich“, sagt er. Und seine Bemühungen, Unterstützung durch Konzerne zu erhalten, die neuartige Verkehrskonzepte mit Elektrofahrzeugen testen, seien nach positiver Resonanz im persönlichen Gespräch schließlich doch nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Umso mehr sei er froh, Partner gefunden zu haben, damit das Projekt „Innovativer Stadtverkehr Melsungen“ nun starten könne. Werde es ein Erfolg, dann könne es sicherlich als Blaupause für andere Städte ähnlicher Größenordnung dienen. G E N I E S S E R A U F G E P A S S T ! 2 X G E N I E S S E N , 1 X S P A R E N ! EDERKREIS u.a.: ERHÄLTLICH FÜR 190 REGIONEN,SCHWALM- UMGEBUNG, HERSFELD-ROTHENBURG/KASSEL &FRANKENBERG & UMGEBUNG UMGEBUNG, WALDECK-&pro BLOCK 3490 €, s t a t t €, SO N DER P R EI S + versandkostenfrei www.jerome-kassel.de 17 JÉRÔME REGION I H R R A B AT TC O D E : B E R N E C K E R 2 0 JETZT ZUGREIFE N AUF GUTS C HEINBU C H.DE J 19 90 rketing- D A S P E R F E K TE G E S C H E N K ! VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


2019_S00001_00044
To see the actual publication please follow the link above