Symbolische Schlüsselübergabe. Tobias Marcykowski (AstA-Vorsitzender), Angela Dorn (hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst), Anna www.jerome-kassel.de 41 JÉRÔME CAMPUS Studenten planten für Studenten Ich freue mich, dass wir unseren Studentinnen und Studenten heute ein echtes Schmuckstück übergeben können“, sagte Universitätspräsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey während der Eröffnungsfeier. Das neue Studierendenhaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex der ehemaligen Textilfabrik Gottschalk, den sogenannten Kopfbauten. Die Baumaßnahme hat rund 7,3 Millionen Euro gekostet und wurde von Bund und Land Hessen mit Mitteln aus dem Hochschulpakt 2020 finanziert. Industriedenkmal als besonderer Ort Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn beglückwünschte die Universität Kassel zu dem erfolgreich in eigener Bauherrschaft durchgeführten Projekt und sagte: „Durch das Engagement der Universität, die Beteiligung der Studierenden und mit der Finanzierung aus unserem Programm Hochschulpakt 2020-Invest wurde es möglich, ein Industriedenkmal zur einem besonderen Ort des kulturellen und sozialen Lebens für die Studierenden auf dem Campus umzunutzen. Ich bin sicher, dass das neue Studieren- Sadok (Studentin), Prof. Dr. Reiner Finkeldey (Präsident der Universität Kassel) (v.l.) In der deutschen Hochschullandschaft ist es ein einzigartiges Projekt mit Modellcharakter: das neue Studierendenhaus der Universität Kassel. Unter dem Motto „Studenten planen für Studenten“ waren die künftigen Nutzer unmittelbar am Entstehungsprozess beteiligt. Das Gebäude auf dem Campus Holländischer Platz wurde am 1. November mit einem Festakt feierlich eröffnet. Fotos: Universität Kassel
2019_S00001_00044
To see the actual publication please follow the link above