Page 18

825 Jahre Stadt Melsungen

MELSUNGEN lohnt sich Ein regionales Kreditinstitut im Wandel der Zeit Die Entwicklung der Kreissparkasse Schwalm-Eder in der jüngeren Vergangenheit 18 825 Jahre Stadt Melsungen Auch beim letzten großen Jubiläum der Stadt Melsungen, der 800-Jahr-Feier im Jahr 1990, war die Kreissparkasse ein gut aufgestelltes Kreditinstitut im Schwalm-Eder-Kreis. Zwei Jahre zuvor konnten wir mit Dankbarkeit und Freude unter unserem damaligen Vorstandsvorsitzenden Herbert J. Gießler unser 150-jähriges Bestehen feiern. Gute wirtschaftliche Entwicklung Diese Jahre waren eine Zeit des Umbruchs. Mit der Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989 verschob sich unser Geschäftsgebiet aus der Lage im sogenannten Zonenrandgebiet in die neue Mitte Deutschlands. Das berührte die Menschen in unserer Region, insbesondere aber auch die Unternehmen. Zwar entfielen in der Folge viele bewährte und liebgewonnene Zuschüsse („Zonenrandförderung“). Auf der anderen Seite ergaben sich jedoch ganz neue geschäftliche Möglichkeiten. Der Schwalm- Eder-Kreis und die Stadt Melsungen haben in diesen Jahren eine sehr gute wirtschaftliche Entwicklung vorzuweisen. Davon hat auch die Kreissparkasse profitiert. Als Partner von Industrie, Handel und Gewerbe haben wir viele Investitionen begleitet und mit ermöglicht. Viele Arbeitsplätze sind neu entstanden, es wurde manches Haus gebaut und die Infrastruktur verbessert. In allen diesen Bereichen durften wir den Menschen in unserer Region partnerschaftlich zur Seite stehen. Das Gebäude der Kreissparkasse Melsungen Im Kern ist unser Geschäft auch heute immer noch das Gleiche wie vor 25 Jahren: Wir wollen es den Menschen einfach machen, ihr Leben besser zu gestalten. Die Art und Weise wie wir dies tun, ist jedoch – wie alle Dienstleistungen – einem starken Wandel unterworfen. Viele neue Techniken sind in den letzten Jahren auf den Markt gekommen. Die Selbstbedienung, das Internet und neue Wettbewerber haben unseren Arbeitsalltag verändert. Gab es 1989 noch ein „Schreibbüro“, in welchem Briefe nach mehrfacher Korrektur dann endlich Gnade vor den Augen des Unterzeichners fanden, so bestimmt heute die E-Mail die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander und mit dem Kunden. Wir sind auf Facebook präsent und viele Kunden besuchen häufiger unsere Internetfiliale als unsere Geschäftsstellen. Durch die kürzlich vorgenommene Erweiterung unserer Öffnungszeiten und die gerade laufende Renovierung unseres Beratungscenters in Melsungen unterstreichen wir jedoch unser Bekenntnis zur Region. Die Filiale ist und bleibt der Anker unserer Kundenbeziehung. Denn egal auf welchem Weg der Kunde uns ansprechen und erreichen will, wir sind für ihn da und nehmen seine Anliegen ernst. Denn damals wie heute gilt für uns das Motto: Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Zum 825-jährigen Stadtjubiläum gratulieren die Kreissparkasse, der Vorstand sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Melsungen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich! Die älteste Wurzel unseres Unternehmens wurde mit der Städtischen Sparkasse Melsungen 1838 gegründet. Wir sind somit ein lebendiger und aktiver Teil der Stadtgeschichte. Auch in der Zukunft ist es unser wichtigstes Ziel, für die Menschen in der Region ein fairer und verlässlicher Partner in allen Finanzfragen zu sein. Gern haben wir daher der Anfrage der Stadt Melsungen entsprochen und die Patenschaft für einen Abend des Stadtjubiläums übernommen. Wir wünschen Ihnen und uns allen ein wunderschönes Stadtjubiläum und auch in den kommenden 25 Jahren ein gutes und erfolgreiches Miteinander. Von Karl-Otto Winter und Thomas Gille Foto: Kreissparkasse Schwalm-Eder


825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above