Page 51

825 Jahre Stadt Melsungen

➤ Straßenbau ➤ Tiefbau Kirchhof Anflug von Nordosten Richtung Kirchhof und das neue Dorfgemeinschaftshaus ➤ Naturstein- u. Verbundpflasterarbeiten ➤Außenanlagen ➤ Kanal- u. Wasserleitungsbau ➤ Kabel- und Gasleitungsbau ➤ Erdarbeiten ➤ Kalkschotterbruch ➤ Recyclinganlage ➤ Bodendeponie FRITZ FRANKE 0 56 64 -80 18 -80 19 Telefax: 0 56 64 -80 30 Ihr Partner am Bau für alle Tief- u. Straßenbauarbeiten 825 Jahre Stadt Melsungen 51 Von Holger Hartung Die neunziger Jahre waren nach der Grenzöffnung von vielen Veränderungen geprägt. Die beiden Chöre (Gem. Chor Kirchhof und Männergesangverein MGV 1896) hatten schnell eine Freundschaft mit dem Chor von Nazza (Thüringen) geschlossen. Die SG 09 Kirchhof übernahm das Gasthaus Schomberg als Vereinsheim. Der erste Stadtfeuerwehrtag fand in Kirchhof statt. Die Friedhofshalle wurde mit einem Anbau erweitert. Ein Friseurgeschäft und eine Druckerei fanden in Kirchhof ihr Zuhause. Kirchhof hatte in 1990 insgesamt 543 Einwohner. Es wurde in den Folgejahren weiter viel gebaut. Im Tal wurde 1991 die ICE-Brücke fertiggestellt; im Ort wurde von der Feuerwehr ein Schulungsraum errichtet. 2001 – Kirchhof feiert seinen 700. Geburtstag In 1992 wurde der Spielplatz im Wiesengrund errichtet, der 2014 erneuert wurde. In 1993 wurde die Ortsdurchfahrt (Landstraße 3147) neu ausgebaut, die Belastungen von den Kirchhöfern ohne Murren hingenommen. Kirchhof hatte in 1995 insgesamt 576 Einwohner. In 1996 wurden der Radweg von Kirchhof nach Melsungen und das neue, in Eigenleistung erbaute Bushaltstellenhäuschen in der Ortsmitte in Betrieb genommen. Ende der neunziger schloss die Schmiede in Kirchhof; in 2001 der Edeka-Laden. Die Straße Lehmkaute wurde ausgebaut. Kirchhof feierte in 2001 das 175-jährige Bestehen der Dorfkirche. Das Dorf bereitete sich auf die 700 Jahrfeier in 2003 vor. Dorferneuerungsprogramm in 2006 Im Jahre 2006 kam Kirchhof in das Dorferneuerungsprogramm. Neben den vielen privaten Investitionen kamen auch die kommunalen nicht zu kurz. Die alte Gefrieranlage wurde zum Jugendraum umgebaut, die Dorfstraßen und das Abwassersystem saniert. Der städtische Kirchenvorplatz wurde umgestaltet. Ein Baugebiet entstand in Kirchhof. Das Dorfgemeinschaftshaus wurde neu gebaut und in 2011 in Betrieb genommen. Alle Vereine zogen mit ins DGH. Am 1. Januar 2015 hatte Kirchhof 518 Einwohner. In diesem Jahr wird die Dorferneuerung abgeschlossen und Kirchhof feiert dies mit einem Dorffest. Fotos: Reinhold Hocke, Angelika Keilmann


825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above