Page 48

Jerome_Nr_31

ElMo4U – per Elektro-Rad hoch hinaus Von Jan Hendrik Neumann 48 www.jerome-kassel.de JÉRÔME E-MOBILITÄT Tempo nach Wunsch Ein „Rentnerfahrrad“ sei so ein Elektro- Mountainbike, wie er es für die Erlebnistouren seines neuen, in Lohfelden ansässigen Unternehmens ElMo4U (»Electric mobility for you«) anbietet, auf gar keinen Fall, stellt Matthias Himmelmann fest, der sich als zweifacher Weltmeister im Bereich elektrisch betriebener Rennmotorräder bestens mit den Vorzügen dieser Technologie auskennt. „Denn Elektromobilität bedeutet nicht, dass man sich nicht mehr anstrengen muss. Es geht dabei eher um das Aussparen extremer Pulsspitzen, die ja nun wirklich kein Mensch braucht.“ Ab einem Wert von 160 übersäuere der Körper nämlich „und das Herz hat dann sowieso nicht mehr die Pumpleistung, um den Sauerstoff an die richtigen Muskeln zu leiten.“ Hier könne stattdessen der Elektromotor des Mountainbikes sinnvoll zum Zug kommen, das gelte genauso für gezieltes Training mit konstantem Puls: „Einige meiner Kunden nutzen das bereits so, die fahren liebend gern auf diesen Maschinen. Da werden dann schwere Gänge eingelegt, auf der Geraden bleibt der Motor aus, und mit Blick auf den Pulscomputer wird je nach Erfordernis zugeschaltet.“ Selbst in der Paartherapie sieht Himmelmann ein Anwendungspotenzial für seine e-Bikes: „Professionelle Rennradfahrer sind zum Beispiel ganz einsame Leute, die immer stundenlang für sich allein ihre Runden drehen müssen, weil da einfach keiner mehr mitkommt. Deren Partner können sie nun per e-Bike beim Training begleiten – und so werden auch diese Leute wieder zusammengeführt.“ Extremtour zum Grimmsteig Der Schwerpunkt von Matthias Himmelmanns ElMo4U liegt jedoch auf geführten Elektro- Mountainbike-Touren, durch die sich sowohl in der Region Ansässigen wie auch Touristen die Chance eröffnet, ganz neue Einblicke in die landschaftlichen Schönheiten Nordhessens zu erhalten, gegebenenfalls in Kombination mit weiteren dortigen Freizeitzielen. Um dabei entsprechenden Komfort zu bieten, haben alle Touren ihren Anfang und ihr Ende im Fitnesscenter Industriepark Waldau, wo Umkleideräume, Duschen und Schließfächer zur Verfügung stehen. Eine der dort beginnenden Erlebnisreisen, deklariert als »Himalaya Trainingstour«, hat als Ziel den nahe dem Hohen Gras im Habichtswald gelegenen Kletterwald Kassel, wo die Teilnehmer in Höhen bis zu zwölf Meter „nach Lust und Laune ihre Grenzen kennenlernen und überwinden können“, wie „Elektromobilität bedeutet nicht, dass man sich anstrengen muss“, sagt Matthias Himmelmann Fotos: Mario Zgoll


Jerome_Nr_31
To see the actual publication please follow the link above