Menschen nachhaltig 68 www.jerome-kassel.de JÉRÔME E-MOBILITÄT Im Gespräch mit Andreas Helbig von der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) hat ihre Weichen für die Zukunft gestellt. Mit nachhaltigen Konzepten macht sie mobil. Immer mehr Fahrgäste sagen ja zu diesem Angebot. Von Helga Kristina Kothe Die Kassler liegen im Trend: Immer mehr entdecken Bus und Bahn für sich und verzichten auf den eigenen Pkw. 2012 verzeichnete die KVG 43,4 Millionen Fahrgäste. Das ist ein Plus von 1,5 Prozent – im bundesweiten Vergleich ein überdurchschnittliches Wachstum. Mehr als jeder fünfte Weg in Kassel wird mit dem Bus oder der Bahn zurückgelegt – auch das ist ein Spitzenwert. Kein Wunder! Schließlich punktet die KVG mit einem gut ausgebauten Streckennetz, einem dichten Fahrplantakt und einer zeitgemäßen Flotte mit ausreichend Beförderungskapazitäten und Komfort. Die KVG stützt und fördert mit ihrem Konzept des öffentlichen Nahverkehrs seit vielen Jahren die Entwicklung von Kassel als dynamischer Arbeits, Wirtschafts-, Ausbildungs-, Freizeit- und Wohnstandort – davon ist Vorstandsvorsitzender Andreas Helbig überzeugt. „Städte funktionieren nur mit einem gut ausgebauten ÖPNV. Um der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamik Kassels gerecht zu werden, muss er stetig weiterentwickelt werden.“ Dem entgegen stehen allerdings auch hohe Kosten. ÖPNV soll noch attraktiver werden Aus diesem Grund arbeitet die KVG an einem neuen Gesamtkonzept, um die Qualität zu steigern, das Angebot zu erweitern und Kosten senken – kurzum: ÖPNV noch attraktiver und wirtschaftlicher zu machen. „Es geht um eine Liniennetzreform“, sagt Helbig. Dabei wird alles auf den Prüfstand gestellt: jeder Linienverlauf, sämtliche Takte, Haltestellendichte, Fahrzeugkapazitäten und Personaleinsatz. „Kassel hat sich in den ver- Das Netz der Ladesäulen soll weiter ausgebaut werden Foto: Mario Zgoll
Jerome_Nr_32
To see the actual publication please follow the link above