Page 70

Jerome_Nr_32

Die Marke Volkswagen schlägt mit den Elektrofahrzeugen ein neues Kapitel der Mobilität auf und präsentiert das erste vollelektrische Serienfahrzeug mit Antrieben „made in Nordhessen“. ELEKTROANTRIEB Der elektrifizierte up! und der e-Golf stehen ihren Pendants mit Verbrennungsmotor in nichts nach. Weder bei dem Insassen- noch bei dem Gepäckraumvolumen müssen Abstriche gegenüber der „normalen“ Version gemacht werden. Der Lithium-Ionen- Akku für den Antrieb ist in beiden Fahrzeugen platzsparend im Unterboden integriert. Die Batterie des e-up! liefert Energie für bis zu 150 Kilometer Reichweite, der e-Golf wird sogar bis zu 190 Kilometer weit fahren können. Der Antrieb stammt aus Nordhessen. Im Baunataler Werk haben Ingenieure und Techniker über fünf Jahre den e-Motor, der das Elektrozeitalter bei Volkswagen einleitet, entwickelt. Im Mai dieses Jahres ist die Serienfertigung bereits angelaufen. Seit der 70 www.jerome-kassel.de made in IAA im September können die Kunden, den stromtankenden Sparmeister e-up! bestellen und fahren. In Baunatal werden die Antriebe für e-up! und später für den e-Golf auf einer Fertigungslinie zusammengebaut. 150 Gleichteile sorgen für optimale Fertigungsvoraussetzungen für die Antriebe. Der e-Motor surrt kaum hörbar vor sich hin und sorgt stets für Vorsprung vor der restlichen Meute. Volkswagen startet mit einer Fertigungskapazität von 120 Antrieben am Tag, die jederzeit je nach Kundennachfrage aufgerüstet werden kann. Zweitgrößte Produktionsstätte Volkswagen in Baunatal kann aber noch viel mehr: Über 16.000 Mitarbeiter beschäftigt der Standort und ist damit nach dem Stammwerk in Wolfsburg die zweitgrößte Produktionsstätte der Volkswagen AG in Deutschland. Zwar werden in Baunatal keine Fahrzeuge montiert; mit den Komponenten, die hier vom Band laufen, ist das Werk aber trotzdem ein unverzichtbarer Teil der Volkswagen-Konzernwelt. Denn etwa vier Millionen Getriebe – 13 verschiedene Typen – werden für die Marken Volkswagen, Seat, Audi und Skoda Oben: Philipp Loeber und Denise Schildt montieren die Antriebe für den alltagstauglichen Elektro-Pionier e-up! Unten: Europas erfolgreichstes Auto wird ab Frühjahr 2014 als e-Golf mit Antrieben aus Nordhessen erhältlich sein JÉRÔME E-MOBILITÄT


Jerome_Nr_32
To see the actual publication please follow the link above