Page 47

Jerome_Nr_36

Generalüberholte Gehäuse für Rotorgetriebe des CH 53 stehen für die Endmontage bereit Die Produkte der ZF Luftfahrttechnik GmbH sind international gefragt www.jerome-kassel.de 47 JÉRÔME WIRTSCHAFT Von Björn Schönewald Die Taumelscheibe für den CH 53 mit gut einem Meter Durchmesser, ein gereinigtes Gehäuse für das Vorgelegegetriebe des Sea King, knapp mehr als ein Schnapsglas große Ölpumpen für den Tiger oder eine zum Härten vorbereitete Zwischenwelle aus dem Hauptgetriebe des EC 135 – während Dr.-Ing. habil Konrad Joecks durch die Produktionsbereiche der ZF Luftfahrttechnik GmbH (ZFL) geht erklärt er begeistert jedes Bauteil. Auch jeden seiner rund 340 Mitarbeiter und Azubis scheint er zu kennen. „Ach, wie geht’s denn?“, „Sie sind seit gestern zurück?“, „Sie haben Kuchen ausgegeben?“. Ein Handschlag hier, ein freundliches Wort da. Trotz Termindruck. Er liebt den Job, die Abwechslung, die Technik. Kurzum: Er fühlt sich wie ein Fisch im Wasser. Erste Schritte unter Wasser Da kommt er übrigens her, vom Wasser. An der Ostseeküste aufgewachsen, lernte er zunächst den Beruf des Schiffsmaschinenbauers, studierte an der TU Rostock Verfahrenstechnik mit Spezialisierung auf Offshore- und Unterwassertechnik, forschte schließlich an Techniken zur Überprüfung und Verschrottung von Atomreaktoren, promovierte zweimal und habilitierte schließlich, um sein Wissen auch an Studenten weitergeben zu können. Aus der Hochschullehrer-Laufbahn wechselte er zu MTU, dem führenden deutschen Triebwerkshersteller. Zunächst Leiter der Verfahrensentwicklung wurde er später Produktionsleiter. „Triebwerke, kann man sagen, sind die schönsten technischen Gebilde“, schwärmt er und beginnt mit einer Abhandlung über Luftströmungen, Legierungen und Materialfestigkeiten. Standort Calden ausbauen 1999, einem abendlichen Anruf folgend, wechselte Joecks zur ZF Luftfahrttechnik GmbH nach Calden. Als deren Geschäftsführer koordiniert er von hier aus das internationale Geschäft des eigenverantwortlichen Unternehmens innerhalb des ZFKonzerns. Seine Mission: Der Ausbau des Stand- Fotos: Thorsten Eschstruth Dr.-Ing. habil Konrad Joecks mit einem in Calden gefertigten Getriebeteil CCA-Mitglied im Porträt


Jerome_Nr_36
To see the actual publication please follow the link above