Page 9

Jerome_Nr_36

Mit Talent und Herzblut ���������������������������������� �������������������������������� Genießen Sie hausgemachtes Eis ... auf unserer Sonnenterrasse! Täglich Frühstücksbuffet Friedrichsplatz 8 · 34117 Kassel Telefon: 0561/ 7661690 www.jerome-kassel.de 9 JÉRÔME STADT Gastgeberin Petra Nagel begrüßte Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen an diesem Abend im Café Nenninger in Kassel. Zum 41. Mal gab es die Kasseler Gespräche am Donnerstag, 22. Mai 2014, diesmal unter dem Motto „Kassel talentiert“. Ganz unterschiedliche Gäste zeigten ihre Talente und berichteten auf unterhaltsame Art und Weise von ihren Fähigkeiten. Musik und gute Laune Michele Joy war mit von der Partie. Er ist ein junger Schlagersänger aus dem Werra-Meißner-Kreis, aus Eschwege. Er kommt aus einer sehr musikalischen Familie, arbeitet als Krankenpfleger in der Psychiatrie und hat gerade sein erstes Album auf den Markt gebracht. Es heißt „Mein Planet“, und natürlich gab es an diesem Abend auch musikalische Kostproben. Sein Onkel ist übrigens G.G. Anderson, vielen Schlagerfreunden ein Begriff. Schlager, da war er sich mit Moderatorin Petra Nagel einig, ist schwer angesagt, gerade auch bei jungen Menschen. Blumen treffen Porzellan Johannes Wennmacher ist Floristmeister aus Kassel, erfolgreicher Leichtathlet und auch Deutschlands schnellster Bote. Er hat bei der Fleuropiade gewonnen und war der Schnellste im Blumenbringen. Als Floristmeister im Blumengeschäft seiner Eltern kennt er aber auch die neuesten Blumentrends und Farben. Extra für eine edle Fürstenbergvase hatte er einen bunten Sommerblumenstrauß entworfen. Jonas Buntenbruch ist Grafiker und Gestalter aus Kassel, er hat sich mit der Stulle befasst – und darüber ein Buch geschrieben. Er weiß viel über die klassische Stulle, wie sie am besten aussieht, fotografiert wird und womit sie am besten schmeckt. Die wissenschaftliche Arbeit rund um das gut belegte Butterbrot ging soweit, dass der junge Mann einigen Bäckern über die Schulter geschaut hat, um hinter einige Geheimnisse des Brotbackens zu kommen. Mit seinem Catering-Service „Stulle und Gut“ setzt er mittlerweile seine Erkenntnisse um. Butterbrot und spannende Ausstellungen Thomas Krueger kam eigens von der niedersächsischen Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH im Landkreis Holzminden. Er ist dort Leiter des Museums im Schloss. Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum befindet sich in diesem Schloss im Stil der Weserrenaissance. Noch bis Oktober läuft unter anderem die Ausstellung: Exotik über dem Nierentisch – Wandmasken, Figuren, Gefäße. Seit 1747 besteht die Porzellanmanufaktur Fürstenberg in Niedersachen. Und es gibt gute Verbindungen nach Kassel, so Historiker Thomas Krueger, denn auch Jérôme schätzte einst das Porzellan von der Weser. Deutsche Meisterin im Säbelfechten Katja Lüke vom Fechtclub Kassel (FCK) war mit von der Partie. Sie ist im April Deutsche Meisterin im Säbelfechten bei der Deutschen Meisterschaft der Rollstuhlfechter in Erfurt geworden. Und sie hat jüngst die Sportplakette des Landes Hessen verliehen bekommen, die höchste hessische Sportauszeichnung und wird bei der Europameisterschaft im Rollstuhlfechten in Straßburg teilnehmen. Außerdem ist sie Referentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen und hat einen Knigge-Ratgeber über den respektvollen Umgang mit behinderten Menschen geschrieben, Eine muntere Runde: Museumschef Schloss Fürstenberg Thomas Krueger, Stullen-Experte Jonas Buntenbruch, Floristmeister Johannes Wennmacher, Gastgeberin Petra Nagel, Säbelfechterin Katja Lüke und Schlagersänger Michele Joy aus Eschwege (v.l.) der über den paritätischen Wohlfahrtsverband erhältlich ist. Nach der Sommerpause geht es weiter: 42. Kasseler Gespräche „Kassel temperamentvoll“ am Donnerstag, 28. August 2014 ab 19.30 Uhr im Café Nenninger am Friedrichsplatz in Kassel. Um Reservierung wird unbedingt gebeten unter Telefon (0561) 7661690. Der Eintritt kostet 9 Euro. Foto: Markus Frohme Informativ und spannend: Kasseler Gespräche „talentiert“ mit Gastgeberin Petra Nagel


Jerome_Nr_36
To see the actual publication please follow the link above