Page 9

Jerome_45_2016

JÉRÔME STADT Renthof Kassel wird zum Schmuckstück www.jerome-kassel.de 9 Anfang 2017 eröffnet ein einzigartiges Hotel und Restaurant mit Tagungsräumen seine Pforten im ältesten Gebäude der documenta Stadt Kassel. In über 700 Jahren ist der Renthof unterschiedlich genutzt worden: Zu Beginn als Karmeliterkloster und als Hofschule, Ritter Akademie, Universität, Gericht, Archiv, später war er ein Lebensraum für Senioren. Seit ca. 1580 hat der Renthof mit erheblichen Umbauten, Zerstörungen, Veränderungen und unterschiedlichsten Nutzungen eine wechselvolle Geschichte erfahren, die zum Teil noch in der Fassade und der Baustruktur ablesbar ist. Der Bestand wird in umfangreichen Teilen erhalten und nur dort, wo es erforderlich ist, werden behutsame Eingriffe in die bestehende Gebäudestruktur vorgenommen. Für mehrere Millionen Euro wird der historische Renthof am Steinweg in ein Hotel mit Gastronomie – unter Prämisse der denkmalgerechten Sanierung – umgebaut. Im ersten Quartal 2017, rechtzeitig vor der erwarteten Voll-Auslastung zur documenta, soll das Hotel mit seinen geplanten 55 Zimmern dann eröffnen. Die Macher im Hintergrund Als interdisziplinäres Team haben sich Gastronom Rainer Holzhauer, Investoren Uwe Kleinkauf und Kirstin Homburg-Kleinkauf, Architekt Joachim Groger und die Mitarbeiter des Architekturbüros ATELIER 30 zusammengefunden, um den Renthof mit Kreativität, Enthusiasmus und Umsetzungskraft in ein inhabergeführtes historisches Hotel und Restaurant mit individuellem Charme im Zentrum unserer Stadt zu verwandeln. Rainer Holzhauer gilt als geborener Gastronom, der es versteht Räume, Gastlichkeit und Essen zu einem bleibenden Erlebnis zu verbinden. Bei zahlreichen Gelegenheiten stellte er unter Beweis, wie historische Orte kreativ und mit viel Gefühl für die Umgebung gastronomisch belebt werden können. Die WELL Group wurde im Jahr 2009 von Uwe Kleinkauf und Kirstin Homburg-Kleinkauf gegründet. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen die Themen Unternehmensentwicklung, -beteiligung und -beratung. Spezialisiert hat sich die WELL Group hierbei auf die Bereiche erneuerbare Energien sowie Ernährung und Gesundheit. Der Architekt Joachim Groger beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Erhalt und den Umbau von denkmalgeschützter Bausubstanz. Sein zentrales Anliegen ist das Aufspüren und Bewahren von vorhandenen Qualitäten mit dem Ziel, eine atmosphärische, emotional dichte Architektur herzustellen. Seit rund 15 Jahren arbeitet das Team von ATELIER 30 mit Erfolg und großer Leidenschaft in einem breiten Aufgabenspektrum der Architektur. Auch die beiden, dem Renthof zugehörigen Gebäude, die Umnutzung der Alten Brüderkirche und der Umbau des ehemaligen Theaterfundus mit Zwischenbau wurden von ATELIER 30 projektiert. Beide Projekte wurden mit Architekturpreisen ausgezeichnet, vielfach veröffentlicht. Das Projekt der Alten Brüderkirche war im deutschen Architekturmuseum in Frankfurt ausgestellt. Jedes Zimmer soll seinen eigenen Charme erhalten Eigenwillige Collagen aus eleganten Stilmixturen – so wie die Gebäudeteile der Jahrhunderte selbst – werden das Hoteldesign mit einem Sinn für das Besondere und Schöne vom großen bis ins kleinste Detail prägen. Auf das Zusammenspiel von alten Balken und Steinmauern wird großen Wert gelegt und ungezwungene, entspannte und authentische Atmosphäre soll entstehen. Bei den Arbeiten wurde unter anderem eine bislang unbekannte Treppe in den Gewölbekeller sowie ein zugemauerter Torbogen entdeckt. Der wird jetzt der zentrale Durchgang vom Eingangsbereich zum Restaurant. Schon jetzt fällt auf, dass der Autoverkehr von der Brüderstraße weder im Innenhof noch im Gebäude zu hören ist. Eine schmale, hohe Öffnung verbindet die Bar mit dem Restaurant im Gebäudeteil des 18. Jahrhun- Fotos: Andre Boeing, Jens Distelberg, Christian Schauderna Die Macher: Rainer Holzhauer, Uwe Kleinkauf und Kirstin Homburg-Kleinkauf In über 700 Jahren ist der Renthof unterschiedlich genutzt worden.


Jerome_45_2016
To see the actual publication please follow the link above